Testkriterien für Wischroboter
Zeigt sich Ihr Boden wieder einmal von seiner unerfreulichsten Seite? Haben Staub, Haare und Schmutz Ihre Wohnung wieder einmal fest im Griff? Dann haben Sie jetzt zwei Möglichkeiten. Sie können entweder laut fluchend zu Mopp und/oder Staubsauger greifen…oder sich zurücklehnen und Ihren Wischroboter die lästige Aufgabe für Sie übernehmen lassen. Die kleinen Putzteufel sind das Beste, was Ihnen und Ihrem Boden passieren kann. Vollautomatisch zieht dieser putzfreudige Kamerad seine Bahnen durch Ihren Wohnbereich und sagt dabei jeder Form von Verunreinigung wirkungsvoll den Kampf an. Sie müssen gar nichts mehr tun und können sich getrost anderen Aufgaben widmen.
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=SUYhTF7rW6M
Nie wieder Bodenwischen….das klingt für viele leidgeplagte Hausfrauen wie ein Befreiungsschlag. Hieraus resultierend ist es nicht verwunderlich, dass der Markt für elektronische Haushaltsgeräte aktuell über ein breit gefächertes Angebot an Wischrobotern verfügt. Da kann man als potentieller Kunde schnell den Überblick verlieren. Da es sich bei Wischrobotern um eine kostspieligere Anschaffung handelt, sollte die Entscheidung für oder gegen ein spezielles Modell nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Bevor Sie eine dieser zeitgenössischen Haushaltshilfen über Ihren Boden jagen empfiehlt es sich, sich im Vorfeld ausgiebig über das Exemplar und den Hersteller zu informieren. Eine akribische Recherchearbeit ist hierbei von signifikanter Relevanz. Hierfür stehen Ihnen die verschiedensten Mittel und Wege zur Verfügung. Studien haben gezeigt, dass die Durchsicht von Testberichten schnell und einfach Licht ins Dunkel bringt. Testberichte oder Vergleichstabellen sind für Sie als Kunden mit mannigfaltigen Vorzügen behaftet. In Testberichten sprechen Tester oder Kunden über ihre Erfahrungen mit dem jeweiligen Produkt. Sie sind im Regelfall leicht verständlich, übersichtlich gestaltet und versorgen Sie auf einen Blick mit allen für den Kauf relevanten Informationen. Aber nach welchen Kriterien werden Wischroboter getestet?
Betriebsdauer und Aktionsradius
„Welche Fläche bewältigt mein Wischroboter pro Anwendung?“ Diese Fragestellung steht für viele Putzverweigerer im Mittelpunkt des Interesses. Aus eben diesem Grund spielen die beiden Faktoren auch in den Testphasen eine zentrale Rolle. Nachforschungen und durchgeführte Tests haben ergeben, dass die Mehrheit der zeitgenössischen Wischroboter eine Fläche von ungefähr 30 m² in einer Stunde bewältigen können. Radius und Zeit variieren dabei selbstverständlich von Modell zu Modell.
Anwendungsbereich
Auch der jeweilige Anwendungsbereich sollte im Vorfeld ausgiebig getestet werden. Sie als Kunde wollen doch darüber informiert sein, für welche Untergründe das Objekt Ihrer Begierde geeignet ist und wie es diese meistert. Hartböden wie beispielsweise Fliesen, Parkett, PVC oder Laminat stellen für nahezu alle modernen Wischroboter kein Hindernis mehr dar. Leichtfüßig bewegen sie sich über die Oberfläche und hinterlassen nichts als strahlenden Glanz. Vereinzelte Exemplare können es selbst mit Teppichböden aufnehmen.
Reinigungsart
Auch im Hinblick auf die Reinigungsart gibt es zwischen den Wischrobotern auf dem Markt kleine aber feine Unterschiede. Aus eben diesem Grund wird selbst die Reinigungsart auf Herz und Nieren geprüft. Wie hätten Sie es denn gerne? Soll Ihr Boden von einem Trockenwischer, einem Nasswischer oder einem Wischroboter mit integrierten Mikrotüchern bearbeitet werden.
Lautstärke
Während Ihr neuer vollautomatischer Mitbewohner seelenruhig seine Bahnen über Ihren Boden zieht, können Sie entspannt die Füße hochlegen und sich ausruhen. Damit Sie sich dabei auch nicht gestört der belästigt fühlen empfiehlt es sich, sich ein verhältnismäßig leises Modell anzuschaffen. Was nützt Ihnen der beste Wischroboter, wenn die von ihm verursachte Geräuschkulisse als störend empfunden wird. Tests haben ergeben, dass sich die Lautstärke der meisten Wischroboter zwischen 50 – 60 db bewegt.
Handhabung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die benutzerfreundliche Bedienung. Der Wischroboter Ihrer Träume sollte für Sie als Anwender einfach zu handhaben sein. Das Gerät soll Ihnen den Alltag schließlich erleichtern, und keine zusätzlichen Probleme verursachen. Ein Exemplar, bei dem Sie vor jedem Durchgang zum Handbuch greifen müssen ist ungeeignet.
Ladezeit
Auch ein Wischroboter benötigt hin und wieder eine Pause. Sobald die Akkulaufzeit des Geräts abgelaufen ist, kehrt es, je nach Modell, automatisch zur Ladestation zurück und bereitet sich auf den nächsten Durchgang vor. Für Sie als Käufer ist es wichtig zu wissen, wie lange der Todfeind aller Schmutzpartikel zum Aufladen benötigt. Die Ladezeit differenziert von Modell zu Modell. Im Regelfall haben Sie zwischen 3 – 10 Stunden einzukalkulieren.
Funktions- und Lieferumfang
Darf es ein bisschen mehr sein? Wischroboter sind heute nicht mehr nur Wischroboter. Sie sind mit allen möglichen technische Schikanen sowie einem ansprechenden Lieferumfang ausgestattet. Was soll Ihr neuer bester Freund denn alles können und was soll er mitbringen. Auch hier existieren existieren grundlegende Unterschiede zwischen den jeweiligen Apparaten. Verwiesen sei hierbei auf Sensoren, Tragegriffe, Navigationssystem und Reinigungsmodi. Preisintensivere Saubermänner haben zusätzliche Batterien, Mikrofasertücher oder Reinigungs-Pads im Gepäck.
Wischroboter im Test: Stiftung Warentest
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=QNSd11_MvPg