Skip to main content

iRobot Scooba 390 Test

(3 / 5 bei 154 Bewertungen)

316,00 €

inkl. 19% gesetzl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 01.04.2023 23:29
Hersteller
Aktionsradiusca. 75 m²
Ladestation
Tragegriff

iRobot Scooba 390 Wischroboter

Der iRobot Scooba 390 erleichtert die Hausarbeit, indem er Böden feucht wischt und die Feuchtigkeit anschließend aufsaugt. Er ist kein Staubsaugroboter, dennoch werden die Räume mithilfe des iRobot Scoba 390 passabel sauber.

iRobot Scooba 390 Test

Funktionsumfang

In den Wischroboter iRobot Scooba 390 sind vier Reinigungsmodi integriert, deren Ablauf gemeinsam für einen sauberen Boden sorgt. Der Wischroboter sprüht zuerst Reinigungsmittel auf, wischt den Boden, schrubbt den Boden und saugt dann die überschüssige Nässe auf. Jeden Bereich reinigt er in etwa fünf Mal. Anhand von virtuellen Wänden lässt sich der Einsatzbereich für den Wischroboter genau festlegen.

iRobot Scooba 390 Test
iRobot Scooba 390 Test

Er navigiert selbstständig um Hindernisse und erkennt mittels Sensoren Absturzgefahren. Teppiche und Läufer spart der Wischroboter aus. Der Wischroboter iRobot Scooba 390 reinigt den Raum solange bis Wassertank oder Akku leer sind. Spezielle Reinigungsmodi gibt es nicht. Der automatische Wischroboter ist mit einem NiMH-Akku ausgestattet. Er wird über ein Ladekabel, das zum Ladegerät führt, aufgeladen.

Anwendung

Der Wassertank des Wischroboter iRobot Scooba 390 muss vor dem Einsatz mit Wasser gefüllt werden. In den Wassertank passt maximal ein Liter Wasser. Die Flüssigkeit reicht für rund 40 Quadratmeter. Das entspricht drei Zimmer von rund 15 Quadratmetern. Der Wischroboter reinigt PVC-Böden, Fliesen, Hartholz und Laminat. Das schmutzige Wasser wird in einem extra Tank gesammelt, sodass die Reinigung immer mit sauberem Wasser erfolgt. Zuvor muss das Zimmer erst robotertauglich gemacht werden.

iRobot Scooba 390 Test
iRobot Scooba 390 Test

Wischleistung

Laut Hersteller sollen 98 Prozent aller Bakterien durch den Wischroboter iRobot Scooba 390 entfernt werden. Er wischt alle Räume so lange, bis der Tank leer ist und hinterlässt dann, eine Pfütze, was für Laminat oder Parkett eher schlecht ist. Die Wischdauer kann beim iRobot Scooba 390 nur durch die Reduzierung der Wassermenge begrenzt werden. Für weniger schmutzige Räume reicht schon ein halber Liter Wasser. Sind Tank oder Akku leer, dann bleibt der Wischroboter einfach stehen und kehrt nicht an seinen Ausgangspunkt zurück.

41dRSriKySL
41EXp4z6nNL

Einige Kunden berichten, dass Unreinigungen teils nicht ordentlich aufgenommen wurden. Hier muss der Boden zuerst gesaugt werden. Nach dem Einsatz des Wischroboters steht die Reinigung an. Dafür müssen die beiden Stutzen, der Filter, die Gummilippen und das Gummirohr gereinigt werden. Das beansprucht jede Menge Zeit.

iRobot Scooba 390 Test

iRobot Scooba 390: Vor- und Nachteile


Vorteile

  • wischt die Böden selbstständig
  • ist im Wasserverbauch sehr sparsam
  • lange Akkulaufzeit von zwei Stunden


Nachteile

  • relativ laut, lauter als ein Staubsaugroboter
  • lässt beim Arbeitsablauf einzelne Bereiche frei
  • Signaltöne können ohne Handbuch nicht zugeordnet werden
  • muss nach jedem Einsatz gereinigt werden

iRobot Scooba 390 im Video

Fazit

Für Parkett und Laminat ist der iRobot Scooba 390 eher nicht geeignet, da er oft eine Pfütze hinterlässt. PVC, Kork und Fliesen werden jedoch gründlich sauber. Es ist günstiger vorher einen Staubsaugrobotter durch das Zimmer zu schicken, da der Wischroboter nur das schmutzige Wasser aufsaugt. Zudem sollte der Wischroboter immer im Auge behalten werden, das sich seine Meldungen sonst nur schwer zuordnen lassen. Dennoch trägt er zur Arbeitserleichterung im Haushalt bei, da die zeit, die sonst zum Wischen benötigt wird, für etwas anderes verwendet werden kann.

Das Preis-Leitungs-Verhältnis ist ausgeglichen, auch wenn der Wischroboter noch eine Schwächen in punkto Navigation und Handhabung aufweist.

iRobot Scooba 390 kaufen

  • Reinigt regelmäßig und Sie haben Zeit für Wichtigeres
  • Entfernt bis zu 98% aller Bakterien
  • Empfohlen für 3-4 Zimmer (ca. 60-80 qm
  • use_by_recommendation: Nicht Für Teppiche, Unversiegeltes Hartholz, Gewachste Böden Oder Laminatböden

Zuletzt aktualisiert am: 10.05.2020